All in Three-Stoffwindeln (AI3)

 Flexible Stoffwindeln aus 3 separaten Teilen. Hier findest du eine Definition und hilfreiche Infos wie Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile von AI3-Stoffwindeln!

Was bedeutet All-in-Three-Stoffwindel (AI3)? – Eine Definition

All-in-Three-Stoffwindeln (AI3) sind Stoffwindeln, die aus drei separaten und voneinander trennbaren Komponenten bestehen:

  1. Saugende Einlage (Saugmaterial) nimmt Ausscheidungen auf
  2. Wasserdichte Innenwanne hält das Saugmaterial und verhindert Auslaufen
  3. Nicht wasserdichte Außenhülle wird per Druckknöpfen mit der Wanne verbunden

Der Hauptvorteil: Du musst nur die verschmutzten Teile waschen, nicht die komplette Windel. Die wasserdichte Wanne und äußere Hülle können mehrmals verwendet werden, bevor sie gewaschen werden müssen.

AI3-Stoffwindeln eignen sich für Eltern, die:

  • Wenig Wäsche haben möchten
  • Flexibilität bei der Saugkraft-Anpassung wünschen
  • Viel Bewegungsfreiheit bevorzugen
  • Kurze Trocknungszeiten benötigen

Unterschied zu anderen Systemen: Im Gegensatz zu All-in-One-Stoffwindeln sind die drei Teile nicht fest miteinander vernäht.

Vorteile der AI3-Stoffwindel

All-in-Three-Stoffwindeln (oft als AI3-Stoffwindeln bezeichnet) bieten zahlreiche Vorteile:

Viel Bewegungsfreiheit.

AI3-Stoffwindeln sind durch ihre modulare Bauweise meist eher schmal geschnitten. Die weichen Materialien sorgen dafür, dass dein Baby viel Bewegungsfreiheit hat und der Windelpo nicht so dick aufträgt.

Geringes Wäscheaufkommen.

Ein wichtiger Vorteil von AI3-Stoffwindeln besteht darin, dass du lediglich das Saugmaterial nach jedem Wickelvorgang waschen musst. Die Innenwindel und Außenwindel können hingegen mehrfach verwendet werden, solange sie nicht verschmutzt sind. Dies führt zu deutlich weniger Wäsche als bei AIOs.

Kurze Trocknungsdauer.

Da die saugenden Einlagen separat von Innen- und Außenwindel auf die WÄscheleine gehängt werden, trocknen AI3-Stoffwindeln deutlich schneller als beispielsweise All-in-One-Windeln (bei denen alle Teile fest miteinander vernäht sind).

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität.

Die Möglichkeit, verschiedene Einlagen zu kombinieren, ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Babys. Du kannst je nach Wickelintervall und Ausscheidungsverhalten die Saugkraft flexibel anpassen.

Nachteile der AI3-Stoffwindel

AI3-Stoffwindeln bieten zwar Flexibilität und viel Bewegungsfreiheit, haben jedoch auch einige Nachteile:

Hohe Anschaffungskosten durch Mehrgrößensystem.

AI3-Stoffwindeln besitzen keine Snaps an der Vorderseite, um die Leibhöhe einzustellen. Sie wachsen deshalb nicht so lange mit wie andere Stoffwindel-Systeme und müssen deshalb häufiger nachgekauft werden, was zu höheren Gesamtkosten führt.

Begrenzte Aufnahmekapazität für Saugmaterial.

In die Innenwanne einer AI3-Windel passt weniger Saugmaterial, als beispielsweise in die Überhose einer All in Two-Stoffwindel. Dadurch sind die AI3s weniger saugstark als beispielsweise AI2 oder Höschenwindeln und haben somit ein höheres Risiko für Auslaufen der Windel.

Weniger intuitiv in der Handhabung.

AI3-Windeln sind weniger intuitiv in der Vorbereitung und dem Anlegen als eine AIO oder Pocketwindel, da drei separate Komponenten zusammengefügt werden müssen.

Nicht geeignet für Kita/Tagesmutter.

AI3-Windeln eignen sich nicht für die Fremdbetreuung die der Kita, da die Außenwindel nicht mit in den Wetbag geworfen werden darf und somit die Windeln zur Lagerung nach Benutzung auseinander gebaut werden müssen. Die erfordert Mehraufwand im Handling für die Betreuungspersonen. In meinem Ratgeberartikel „Stoffwindeln in der Kita“ erfährst du, welche Stoffwindeln sich für die Fremdbetreuung deutlich besser eignen.

AI3-Stoffwindeln richtig lagern, waschen und trocknen

Die Pflege und Reinigung von All-in-Three-Stoffwindeln ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Hygiene. Vor dem Waschen entfernst du eventuellen Stuhlgang mit dem Windelvlies und nimmst das Saugmaterial heraus, welches du in den Wetbag wirfst. Wenn Innenwindel und Außenwindel nicht mit Stuhlgang in Kontakt gekommen sind, lässt du beide auslüften und verwendest sie wieder. Bei Verschmutzung knöpfst du die Innenwanne aus und lagerst sie in einem separaten Wetbag (nicht mit dem Saugmaterial zusammen).

Zum Waschen des Saugmaterials und der PUL-Innenwannen empfehle ich einen Vorwaschgang, gefolgt von einem Hauptwaschgang bei 60 Grad Celsius in einem Programm mit hohem Wasserstand (kein Eco-Programm, da diese in der Regel zu wenig Wasser verwenden). Wichtig für eine hygienische Reinigung ist außerdem ein Waschmittel, welches für Stoffwindeln geeignet ist: Nämlich ein pulverförmiges Vollwaschmittel mit Sauerstoffbleiche ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Weichspüler und Hygienespüler solltest du unbedingt vermeiden, da diese die Saugfähigkeit der Stoffwindel-Einlagen beeinträchtigen können.

Die Außenwindeln wäschst du entsprechend der Herstellervorgaben in der normalen Buntwäsche bei maximal 40 Grad mit Colorwaschmittel. Falls du Innenwannen aus Wolle nutzt, wäschst du diese natürlich in einem Wollwaschprogramm mit Wollwaschmittel.

AI3-Stoffwindeln sollten möglichst an der Luft getrocknet werden, um die Materialien und die Umwelt zu schonen. Das Saugmaterial darf meistens jedoch auch in den Trockner (bitte die genauen Herstellerangaben beachten).

Empfindliches PUL

Da das PUL-Material der Innenwannen starke Hitze und auch Kälte nicht verträgt, sollten die AI3-Innenwannen weder auf der Heizung, noch in der prallen Sonne oder bei Frost draußen getrocknet werden.

Du möchtest noch mehr zur Waschroutine erfahren?

Melde dich zu einem meiner Workshops an und erfahre alles, was du zum korrekten lagern und waschen wissen musst!

Passform und Grössen von AI3-Windeln

Je nach Hersteller unterscheidet sich die Passform der AI3-Stoffwindeln. AI3-Stoffwindeln sind ein sogenanntes Mehrgrößensystem (besitzen keine Snaps an Vorderseite, um die Leibhöhe einzustellen). Sie wachsen deshalb nicht so lange mit wie andere Stoffwindel-Systeme und müssen deshalb häufiger nachgekauft werden. Innerhalb der jeweiligen Größen-Ranges sitzen die AI3-Windeln jedoch meist sehr gut.

Je nach Hersteller gibt es jedoch unterschiedliche Größen-Ranges:

Windelmanufaktur bietet 3 Größen:

  • Größe für Neugeborene: 2-5 kg
  • Größe 1: 4-11 kg
  • Größe 2: 9-19 kg

Culla di Teby bietet 4 Größen:

  • Größe S: 2,5-5,5 kg
  • Größe M: 5-11 kg
  • Größe L: 9-15 kg
  • Größe XL: 12-20 kg

Dabei sind AI3-Windeln generell für „Vielpinkler-Babys“, die große Mengen Urin und Stuhl ausscheiden, eher weniger geeignet. Grund dafür ist, dass AI3-Stoffwindeln einfach zu wenig Saugmaterial fassen können.

Verschiedene Modelle ausprobieren?

Teste mit meinem Stoffwindel-Mietpaket ganz unverbindlich, welche Stoffwindeln zu deinem Kind und dir passen!

Wie viele AI3-Stoffwindeln braucht man?

Die Anzahl der benötigten All-in-Three (AI3) Stoffwindeln hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Alter des Kindes (Neugeborene müssen in der Regel häufiger gewickelt werden als ältere Babys)
  • Waschfrequenz und Trocknungsdauer
  • Nutzung von AI3 als alleiniges Stoffwindel-System oder in Kombination mit anderen Systemen (z.B. AIO, AI2 oder Höschenwindeln)

Grob geschätzt benötigst du ca. 4–5 Außenwindeln, ca. 8 Innenwindeln, ca. 20-25 Saugeinlagen und ca. 10-15 Booster (zur Verstärkung der Saugkraft bei Bedarf), wenn du ausschließlich mit AI3s wickeln möchtest.

Eine ausführliche Anleitung zur Berechnung der benötigten Stoffwindel-Anzahl findest du im Ratgeberartikel „Wie viele Stoffwindeln braucht man?“.

    Beliebte Marken und Hersteller für AI3-Stoffwindeln

    Auf dem Stoffwindelmarkt findest du verschiedene Marken und Hersteller von All-in-Three-Stoffwindeln. Nachfolgend liste ich dir einige AI3s auf, die ich persönlich für mein Kind besonders gern genutzt habe und die ich guten Gewissens auch in meinen Stoffwindel-Workshops empfehle und in meinen Stoffwindel-Testpaketen vermiete:

    Culla di Teby AI3 Hybridwindel
    Preis ca. 30,00 € (Außenwindel + Innenwanne)
    Highligts

    ✓ breites, weiches und elastisches Bauchbündchen

    ✓ macht kaum Abdrücke

    hergestellt in Italien

    » ZUM ONLINESHOP*
    Windelmanufaktur
    Preis ab ca. 50,00 € (Außenwindel + Innenwindel)
    Highligts

    ✓ hergestellt in Deutschland

    ✓ viele verschiedene Materialien für Außenwindeln

    ✓ Länge der Innenwindel-Gummibündchen anpassbar

    » ZUM ONLINESHOP
    Popolini Easyfree mit Abhaltefunktion
    Preis 36,90 € (Außenwindel + Innenwanne)
    Highligts

    ✓ hergestellt in Ungarn

    ✓ dank Bauchbändchen als Abhaltewindel nutzbar

    ✓ Außenwindel auch aus Wolle verfügbar

    » ZUM ONLINESHOP*

    FAQ: Häufige Fragen zu AI3-Stoffwindeln

    Aus welchen Komponenten bestehen AI3-Stoffwindeln und wie funktionieren sie?

    Die 3 Komponenten einer AI3-Stoffwindel:

    1. Saugende Einlage (Saugmaterial) – nimmt Urin und Stuhlgang auf
    2. Wasserdichte Wanne (Innenwanne) – hält Feuchtigkeit in der Windel und verhindert Auslaufen
    3. Nicht wasserdichte Außenhülle – dient zur Befestigung der Windel am Baby 

    So funktioniert das System: Zunächste wird die Wanne mittels Druckknöpfen in die Außenhülle eingeklickt. Anschließend wird das Saugmaterial in die wasserdichte Wanne eingelegt. Bei Verschmutzung tauschst du nur die betroffenen Teile aus – meist nur das Saugmaterial.

    Welche Vorteile bieten AI3-Stoffwindeln im Vergleich zu Einwegwindeln?

    AI3-Windeln bieten genau wie andere Stoffwindeln einige Vorteile gegenüber Einwegwindeln. Sie sind umweltfreundlicher, da sie wiederverwendbar sind und Müll reduzieren. Du sparst langfristig Geld, weil du sie nicht ständig nachkaufen musst und sogar für mehrere Kinder verwenden kannst. Außerdem sind sie oft aus natürlichen Materialien gefertigt und atmungsaktiver, was sanfter zur Haut deines Babys sein kann. Zudem verursachen sie weniger Wäsche als andere Stoffwindelsysteme.

    Wie oft sollten AI3-Stoffwindeln gewechselt werden?

    AI3-Stoffwindeln solltest du genau wie Einwegwindeln in der Regel alle 2 bis 4 Stunden wechseln, je nachdem, wie stark und häufig dein Baby ausscheidet.

    Wie finde ich heraus, ob AI3-Stoffwindeln zu meinem Kind passen?

    Probiere am besten verschiedene All in Three-Stoffwindeln sowie auch Stoffwindeln anderer Systeme (z.B. AIO oder AI2) aus, bevor du dir deinen kompletten Windelbestand kaufst. Für einen solchen unverbindlichen Test hochwertiger Windelmodelle bieten sich Stoffwindel-Testpakete zur Miete besonders an.

    Für welche Babys eignen sich AI3-Stoffwindeln nicht?

    AI3-Stoffwindeln eignen sich nicht für Neugeborene mit flüssigem Muttermilchstuhl, die noch viel liegen (ggf. auf der Seite), da dann häufig Innenwanne und Außenwindel verschmutzen. Auch für Babys, die sehr viel ausscheiden (Vielpinkler), sind sie ungeeignet, da nur wenig Saugmaterial in die AI3 passt.

    Was kann ich tun, wenn meine AI3-Stoffwindeln auslaufen?

    Wenn die AI3-Stoffwindeln bei dir regelmäßig auslaufen, kannst du folgendes probieren:

    1. Zusätzliches Saugmaterial in Form von einem Booster, der wenig aufträgt/dünn ist
    2. Bei den AI3-Windeln der Windelmanufaktur kann man die Bündchen der Innenwanne verstellen. Diese solltest du testwesise straffer einstellen, damit nichts aus der Innenwanne herauslaufen kann
    3. Testweise ein anderes Stoffwindelsystem (z.B. AIO oder AI2) ausprobieren, da diese als deutlich auslaufsicherer gelten

    Mehr Stoffwindel-Wissen für dich

    Wie viele Stoffwindeln braucht man?

    So findest du heraus, wie viele Stoffwindeln und wie viel Saugmaterial du wirklich benötigst.

    » mehr erfahren

    Stoffwindeln in der Kita

    Erfahre, welche Stoffwindeln sich für die Kita eignen und wie du skeptische Erzieher*innen überzeugen kannst!

    » mehr erfahren

    Welches Waschmittel für Stoffwindeln?

    Erfahre, mit welchem Waschmittel deine Stoffwindeln hygienisch sauber werden.

    » mehr erfahren

    * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte „Affiliate-Links“ (Provisions-Links). Wenn du auf einen dieser Links klickst und auf der entsprechenden Zielseite etwas kaufst, erhalte ich vom betreffenden Hersteller oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keinerlei Nachteile oder Kosten beim Kauf.